
BeSafe Schwangerschaftsgurt – Sicherheit beginnt in Mamas Bauch
Du hast gerade erfahren, dass du schwanger bist? Eine Reihe von Gedanken gehen jetzt durch deinen Kopf. Was kann ich tun, um sicherzugehen, dass mein Baby den besten Start ins Leben haben wird? Vielleicht sollte ich meine Ernährung umstellen oder Schlafgewohnheiten ändern, oder andere, nicht so gesunden Routinen ablegen?
Ein Gurt – zwei Leben
Alle Mütter kennen diese gedanken, aber auch beim Autofahren kannst du dein Baby einer Gefahr aussetzen. Beim plötzlichen Bremsen oder einer Kollision könnte dein Baby in deinem Bauch hohen Belastungen ausgesetzt werden. genau dafür wurde dieser Gurt entwickelt.
Wenn du BeSafe Schwanger verwendest, wird der Beckengurt unter deinem Bauch gehalten und somit die Verletzungsgefahr deines ungeborenen Kindes im Falle eines Unfalles oder bei starken Bremsmanövern deutlich verringert.
Neben erhöhter Sicherheit bietet der BeSafe Schwangerschaftsgurt außerdem erhöhten Komfort für die werdende Mama, da er den Fahrzeuggurt in einer bequemen Position hält, sodass du diesen nicht permanent nach unten schieben musst.
So funktioniert der BeSafe Schwangerschaftsgurt
Bei einem Unfall wird ein Erwachsener mit Kräften von 3 bis 5 Tonnen nach vorne geworfen. Der Fötus einer schwangeren Frau wird dabei nach vorne verlagert und ist somit recht ungeschützt sämtlichen Krafteinwirkungen ausgesetzt. Durch starkes Bremsen oder einen Aufprall wirken solch starke Kräfte auf den Babybauch und den Fötus, dass diese dein ungeborenes Kind ernsthaft verletzen können, wenn der Fahrzeuggurt nicht richtig positioniert ist.
Der BeSafe Schwangerschaftsgurt optimiert den Fahrzeuggurtverlauf so, dass der Beckengurt über die Beckenknochen läuft und somit vom Babybauch weggeleitet wird.
Neben erhöhter Sicherheit für das ungeborene Kind bietet der BeSafe Schwangerschaftsgurt auch erhöhten Komfort für die werdende Mutter. Indem der Fahrzeuggurt über das Becken und unterhalb des Babybauches geführt wird, wird ein unangenehmer Druck auf den Bauch während der Autofahrt vermieden.
Bei Geburten durch Kaiserschnitt ist die Anwendung des Schwangerschaftsgurtes für weitere 2 – 3 Monate nach dem Entbindungstermin sehr empfehlenswert. Der optimierte Gurtverlauf unterstützt die Heilung und Genesung dahingehend, dass eine Reizung des Schnittgewebes durch den Beckengurt verringert bzw. verhindert wird.